2016:
- Bauaufnahme und Bauforschung zu den historischen Dachwerken der Wiener Innenstadt:
2016.04-laufend: Bauforschung, Bauaufnahme zu 90 historischen Dachwerken im UNESCO Welterbe „Historisches Stadtzentrum von Wien. Auftraggeber: Bundeskanzleramt Österreich. - Fürstenzimmer Festung Hohensalzburg:
2013.09-laufend: Forschung zur Restaurierungs- und Veränderungsgeschichte der wandgebundenen Ausstattung, Befunduntersuchung, Bestands- und Schadenskartierung, Musterachse und Arbeitsproben zur Erarbeitung des optimalen Restaurierungskonzeptes, Restaurierungsplanung, denkmalpflegerisches Konzept. Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung. - Schloss Schönbrunn:
2016.01-2016.04: Präventive Konservierung / Kustodische Reinigung /Konservatorische Betreuung der Schauräume, Frühjahrszyklus. Auftraggeber: Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft - Schloss Schönbrunn:
2015.05-2016.05: Konzepterstellung zur Optimierung der Präventiven Konservierung und Kustodischen Reinigung der Prunk- und Schauräume. Auftraggeber: Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft - Museum Innviertler Volkskundehaus Ried:
2013-laufend: Konservatorische und restauratorische Betreuung des Sammlungsbestandes. Auftraggeber: Museum Innviertler Volkskundehaus. - Basilika Maria Loretto – Restaurierung Gnadenkapelle:
2015.11-laufend: Ausarbeitung Restaurierungskonzept, Erstellung Ausschreibungsunterlagen. Auftraggeber: Pfarre Loretto - Generalsanierung: Barockhaus – Salzburg Altstadt
2015.01-2016.06.: Revitalisierung und Aufstockung eines Barockhauses, 5020 Salzburg,
Herrengasse 4. Historische Bauforschung, Bauaufnahme, Entwurfsplanung, Einreichplanung, Polierplan, Ausschreibung und Vergabe, Örtliche Bauaufsicht.
Auftraggeber: WF Invest GmbH
2015:
- Schloss Schönbrunn:
2015.10-2015.12: Präventive Konservierung / Kustodische Reinigung /Konservatorische Betreuung der Schauräume, Herbstzyklus. Auftraggeber: Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft - Schloss Schönbrunn:
2015.06-2015.08: Konservatorische und restauratorische Maßnahmen in den „Weißgoldzimmern“. Auftraggeber: Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft - Museum Innviertler Volkskundehaus/Ried:
2015: Begutachtung der Ausstellungsobjekte zur Wanderausstellung in Japan 2015. Auftraggeber: Museum Innviertler Volkskundehaus. - Schloss Schönbrunn:
2015.01-2015.04: Präventive Konservierung / Kustodische Reinigung /Konservatorische Betreuung der Schauräume, Frühjahrszyklus. Auftraggeber: Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft - Festung Hohenwerfen – Umbau der Talstation:
2014.04-2015.04: Bauaufnahme, Entwurfsplanung, Einreichplanung, Polierplanung. Auftraggeber: Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung. - Donati in Pressbaum:
2014.06-2015.12: Revitalisierung eines Gewerbeensembles aus den 1930 Jahren, Zubau einer Veranstaltungshalle, 3021 Preßbaum, Weidlinbach 5: Bauaufnahme, Entwurfsplanung, Einreichplanung, Polierplanung, Ausschreibung. Auftraggeber: Donati, Werkstatt für Garten, Wohnen und Floristik. - Schifferhäuser Oberndorf:
2015.01-2015.05: Städtebauliche und denkmalfachliche Machbarkeitsstudie zur Sanierung der historischen Schifferhäuser in der Altach, 5110 Oberndorf: Bauaufnahme, Machbarkeitsstudie. Auftraggeber: Privat.
2014:
- Schloss Schernberg/Schwarzach:
2014-2015: Restauratorische Befundung, Bauhistorisches Gutachten, Auftraggeber: Provinzenzgemeinnützige Betriebsges. m.b.H. - Schloss Kuenburg/Tamsweg:
2014: Restauratorische Befundung, Bauhistorisches Gutachten. Auftraggeber: Marktgemeinde Tamsweg. - Pfarrhof Malta:
2014.03-2014.06: Denkmalfachliche Machbarkeitsstudie zum Aubau des Dachstuhles des denkmalgeschützten Pfarrhofes von Malta, 9854 Malta: Bauaufnahme, Machbarkeitsstudie. Auftraggeber: Gemeinde Malta. - Pfarrhof Erdberg:
2014.01-2014.05: Denkmalfachliche Machbarkeitsstudie zur Sanierung des denkmalgeschützten Pfarrhofes von Erdberg, 2170 Poysdorf: Bauaufnahme, Machbarkeitsstudie. Auftraggeber: Privat.
2013:
- Oberösterreichische Landesausstellung 2013:
2013: Begutachtungen der Ausstellungsstücke für die Landesaustellung 2013. Auftraggeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung. - Wallfahrtskirche Lockenhaus, Restaurierung Gruft-Altar:
2013: Befunduntersuchung, Restaurierungskonzept, konservatorische und restauratorische Maßnahmen. Auftraggeber: Pfarre Lockenhaus.